31.03.2012

5-Jahre-Radio-Pinneberg-Jubiläumsspecial

eingestellt von:  RadioPinneberg | Autor: Radio Pinneberg
 
   

Beschreibung

Am Dienstag, den 27. März 2007 ist Radio Pinneberg das erste Mal aus dem Geschwister-Scholl-Haus in Pinneberg live auf Sendung gegangen. Auf den Tag genau fünf Jahren später konnten wir unser Jubiläum mit einer großen  Jubiläumsshow feiern, bei der sich alle vier Redaktionen aus den beiden Standorten in der Johannes-Brahms-Schule und im GSH zusammengetan haben und eine gemeinsame Sendung vorbereitet haben, die von Inga, Tatjana und Philipp moderiert wurde.

 

Zu hören waren die Interview-Highlights  aus fünf Jahren Radio Pinneberg sowie ein Zusammenschnitt der lustigsten Pannen und Versprecher. Insgesamt weit über 150 Schüler waren seit dem Sendestart aktiv am Mikro, aber nur zwei sind seit dem ersten Tag ohne Unterbrechung immer dabei gewesen: Arne Breitsprecher und Fabian Schmidt erzählten in der Sendung von ihren Erinnerungen an den Sendestart, was Ihnen an Radio Pinneberg so gut gefällt, was Ihre persönlichen Highlights waren und was Sie sich und dem Projekt für die Zukunft wünschen.

Außerdem hat unser Team diesmal so aktuell unter unter Zeitdruck gearbeitet wie noch nie bisher, denn in der Sendung gab es auch Mitschnitte und einen Bericht über die Pressekonferenz zum Jubiläum, die vor der Sendung in der BIbliothek der Brahms-Schule stattgefunden hat.
Teilnehmer waren unter anderem Kristin Alheit (Bürgermeisterin Pinneberg), Bernd Schröder, MdL (Projektinitiator), Peter Willers (Leiter OKSH), Claudia Willke (Geschäftsführererin TIDE) Peter Gehlsdorf (Leiter TIDE 96.0), Ortrud Bruhn (Schulleiterin Johannes-Brahms-Schule), Jens Schmidt (Leiter Geschwister-Scholl-Haus), Marco Schnitter (Projektleiter Radio Pinneberg im Geschwister-Scholl-Haus),  Sebastian Marcks (Projektleiter Radio Pinneberg in der Johannes-Brahms-Schule) sowie alle aktiven Radiomacher und auch Ehemalige wie zum Beispiel René Schaar, der mittlerweile beim NDR arbeitet.
Auf der Pressekonferenz stellten wir unter anderem unsere Bilanz der letzten fünf Jahre vor:

Das Modellprojekt mit den beiden Standorten im Jugendzentrum Geschwister-Scholl-Haus und in der Johannes-Brahms-Schule entwickelte sich nach dem Sendestart am 20. März 2007 in kurzer Zeit so erfolgreich, dass es nicht nur mehrere Preise und Auszeichnungen erhielt, sondern auch als Vorbild für viele neugegründete Schulradios diente (z.B. Eckhorst-Gymnasium Bargteheide, Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln, Willy-Brandt-Schule Norderstedt). Seit 2010 treffen sich alle Schülerradiomacher jährlich zum Austausch und zur gemeinsamen Fortbildung im Offenen Kanal Kiel beim Landesschülerradiotag, der von Radio Pinneberg mitinitiiert und organisiert wurde. In der JBS ist Radio Pinneberg in das Curriculum des Medienprofils der Oberstufe ebenso fest integriert wie im Wahlpflicht- und Modulbereich der Mittelstufe. Eine wichtige Säule ist die Schülermedienlotsenausbildung nach dem Konzept des OKSH geworden: Ausgebildete Medienlotsen leiten eigenverantwortliche Redaktionsgruppen von Radio Pinneberg. Zudem organisieren Sie regelmäßig Radioprojekttage für Schulklassen anderer Schulen aus dem Kreis und führen diese eigenverantwortlich durch. Im GSH sendet seit 2012 regelmäßig eine Schülergruppe aus der GUGS.

Nach der offiziellen Pressekonferenz folgte eine schöne Feier, wobei nur einige von uns diese so richtig genießen konnten, da TIDE schon ab 15.00 Uhr ein "Warm-Up-Spezial" sendete und immer wieder Live-Schalten zu uns machte, was ganz schön aufregend war.

Weitere Fotos findet ihr auf unserer Facebook-Seite.

Den Bericht des Pinneberger Tageblatts könnt ihr hier nachlesen.

Autor

Keywords

Beitrag teilen

Kommentare